Verantwortlich: Team Büren
Bereitgestellt: 29.03.2022
Was wir tun können
Team Büren,
Für die Nothilfe in der Ukraine haben wir dem Hilfswerk der Evangelischen Kirche Schweiz 2000.-, also 1.- pro Kirchgemeindemitglied, als Geldspende überwiesen. Ebenfalls haben wir abgeklärt, ob wir den oberen Stock des Kirchgemeindehauses als Wohnraum für Privatpersonen, bspw. für eine Familie oder für Gruppen, bspw. für Heimkinder zur Verfügung stellen könnten. Leider eignet sich unsere Infrastruktur nicht als Wohnraum, da die Öffentlichkeit des Kirchgemeindehauses die Privatsphäre der Geflüchteten einschränkt und zu wenig lang freigeräumt werden kann. Hingegen ist es möglich, das Kirchgemeindehaus als Ort für Begegnungen mit geflüchteten Menschen zur Verfügung zu stellen.
Für Ihr persönliches Engagement verweisen wir Sie gerne auf die hier aufgeschalteten Links. Ebenfalls möchten wir Sie bitten Augen und Ohren speziell für Gruppenunterkünfte offen zu halten, da es gerade für behinderte Erwachsene oder eben Heimkinder nicht möglich ist, in Privathaushalten unterzukommen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Pfarrteam und Kirchgemeinderat
Wichtige weiterführende Links:
Jeweils freitags: Friedensgebet_Nidau.bilingue
Für Ihr persönliches Engagement verweisen wir Sie gerne auf die hier aufgeschalteten Links. Ebenfalls möchten wir Sie bitten Augen und Ohren speziell für Gruppenunterkünfte offen zu halten, da es gerade für behinderte Erwachsene oder eben Heimkinder nicht möglich ist, in Privathaushalten unterzukommen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Pfarrteam und Kirchgemeinderat
Wichtige weiterführende Links:
- » Reformierte Landeskirchen Bern-Jura-Solothurn
- » Evangelische Kirche Schweiz
- » Hilfswerk der Evangelischen Kirche Schweiz
- » Schweizerische Flüchtlingshilfe
- » Flüchtlingskinder in der Volksschule
- » Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen
Jeweils freitags: Friedensgebet_Nidau.bilingue