Verantwortlich: Team Büren
Bereitgestellt: 02.03.2023
Heizperiode Winter
Liebe Gemeindemitglieder
In der Stedtlikirche Büren a/A wurde es diesen Winter in den Gottesdiensten und allen anderen Anlässen etwas kühler.
In der Stedtlikirche Büren a/A wurde es diesen Winter in den Gottesdiensten und allen anderen Anlässen etwas kühler.
Team Büren,
Wir heizen die Stedtlikirche Büren a/A mit Erdgas und einer elektrischen Fensterheizung. Der Energieverbrauch dafür ist sehr hoch. Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, ist eine energetische Sanierung (z.B. der Wände und Fenster) kaum möglich. Auf dem Hintergrund des Ukrainekrieges und der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit haben wir uns darum entschieden, den Heizungsbetrieb in der Kirche für die Heizperiode 22/23 um 2 °C zu senken:
Ab 1. November 2022 bis und mit 31. März 2023 wird die Stedtlikirche damit auf max. 10 °C Grundtemperatur und für Anlässe auf max. 16 °C Gebrauchstemperatur geheizt.
Mithilfe dieser Massnahmen haben wir während der Heizperiode 22/23 rund 12 % weniger Energie verbraucht. Die «Winterkirche» lohnt sich also für das Klima, für das Portemonnaie und setzt ein Zeichen für den Frieden. Gleichzeitig wurden in dieser Zeit einzelne Anlässe von der Kirche ins Kirchgemeindehaus verlegt, da dieses wesentlich leichter und effizienter geheizt werden kann.
Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an die Kirchgemeinderäte Albert Rüegg, Ressort Bau (albert.rueegg@kirche-bueren.ch, 032 351 01 90) oder Thomas Rutishauser, Ressort Weltweite Kirche (thomas.rutishauser@kirche-bueren.ch 032 353 11 31).
Ab 1. November 2022 bis und mit 31. März 2023 wird die Stedtlikirche damit auf max. 10 °C Grundtemperatur und für Anlässe auf max. 16 °C Gebrauchstemperatur geheizt.
Mithilfe dieser Massnahmen haben wir während der Heizperiode 22/23 rund 12 % weniger Energie verbraucht. Die «Winterkirche» lohnt sich also für das Klima, für das Portemonnaie und setzt ein Zeichen für den Frieden. Gleichzeitig wurden in dieser Zeit einzelne Anlässe von der Kirche ins Kirchgemeindehaus verlegt, da dieses wesentlich leichter und effizienter geheizt werden kann.
Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an die Kirchgemeinderäte Albert Rüegg, Ressort Bau (albert.rueegg@kirche-bueren.ch, 032 351 01 90) oder Thomas Rutishauser, Ressort Weltweite Kirche (thomas.rutishauser@kirche-bueren.ch 032 353 11 31).