Verantwortlich: Team Büren
Bereitgestellt: 06.05.2023
Zeichen der Erinnerung
Donnerstag, 25. Mai, 18.00 Uhr, Rathaussaal Büren an der Aare
Team Büren,
Das Berner «Zeichen der Erinnerung» (ZEDER)
Der Kanton Bern erinnert an die Zeit fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Fünf Teilprojekte ermöglichen die Beschäftigung mit einem schwierigen Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte und richten gleichzeitig den Blick nach vorne, damit sich solches Unrecht nie wieder ereignet.
Die fünf Teilprojekte
Das Berner ‘Zeichen der Erinnerung’ besteht aus fünf Teilprojekten: Einer Erinnerungstafel, die bleibt, einer Plakatausstellung, die berührt, einer Begegnung, die prägt, einer Website, die klärt (www.zeichen-der-erinnerung-bern.ch) und einem Tag, der bewegt.
Herzliche Einladung
am Donnerstag, 25. Mai 2023 um 18 Uhr mit anschliessendem Apéro
im Rathausaal Büren an der Aare
mit dem Gemeinderat Büren a/A und Zeitzeugin Liselotte Gerber im Gespräch mit Pfrn. Nina Wüthrich
Der Kanton Bern erinnert an die Zeit fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Fünf Teilprojekte ermöglichen die Beschäftigung mit einem schwierigen Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte und richten gleichzeitig den Blick nach vorne, damit sich solches Unrecht nie wieder ereignet.
Die fünf Teilprojekte
Das Berner ‘Zeichen der Erinnerung’ besteht aus fünf Teilprojekten: Einer Erinnerungstafel, die bleibt, einer Plakatausstellung, die berührt, einer Begegnung, die prägt, einer Website, die klärt (www.zeichen-der-erinnerung-bern.ch) und einem Tag, der bewegt.
Herzliche Einladung
am Donnerstag, 25. Mai 2023 um 18 Uhr mit anschliessendem Apéro
im Rathausaal Büren an der Aare
mit dem Gemeinderat Büren a/A und Zeitzeugin Liselotte Gerber im Gespräch mit Pfrn. Nina Wüthrich